Nautilus Labs GmbH Sign
 
Forschung | Entwicklung | Innovation
 
Für Nautilus Labs als Technologieunternehmen sind Forschung, Entwicklung und Innovation wesentliche Bestandteile der Unternehmenstätigkeit. Innovationen und sämtliche Aktivitäten rund um F&E sind in hohem Maße entscheidend für die künftige Entwicklung im Bereich der Sicherheit und Terrorprävention.

Zielsetzung ist es, die Innovationsführerschaft zu sichern, in ausgewählten Bereichen auszuweiten sowie Produkte mit wesentlichen Alleinstellungsmerkmalen zu entwickeln.

Heute ist Nautilus Labs ein interdisziplinäres Team aus Experten, die Forschung und Entwicklung in Materialforschung, Sensorik, Software, KI und Terrorprävention vereinen.

Dabei arbeitet das hochmotivierte Team daran, die Grenzen des Machbaren zu verschieben. Im Bewusstsein, dass die Präzision und Zuverlässigkeit unserer Technologien Menschenleben retten, bringt Nautilus Labs Fortschritt und Zukunft voran.

Auf den Punkt gebracht, kombiniert die Nautilus Labs F&E die auf Basis wissenschaftlicher Methoden betriebene Suche und den Erwerb neuer Erkenntnisse mit deren konkreter, praktischer Anwendung.
 

​Die Nautilus Labs hält (Stand 2023) insgesamt 13 Patente, Gebrauchsmuster und Markeneintragungen im Bereich der Sicherheitstechnologien.

Projekt Multichamber


Die Multichamber vereint "Künstliche Intelligenz" mit innovativer Detektion und modernste Technologien: Sprengstoffe, Gase, Drogen, Radioaktivität und optional Zündmechanismen, die sich in der Luftfracht befinden, werden in der Multichamber sicher detektiert. Dabei spürt die Anlage auch Gefahren auf, die konventionellen Kontrollmöglichkeiten verborgen bleiben.

Multichamber Mobile – Flexible Sicherheitskontrolle


Um den Bedarf von Kunden nach größerer Flexibilität zu erfüllen, haben wir eine mobile Version der Multichamber entwickelt. Diese schlüsselfertige Lösung, ein mobiles System zur Detektion und Auswertung neben einer 30-Fuß-Druckkammer als Aufbau auf einem Sattelauflieger, ist ab sofort verfügbar. Über den Bereich der Luftfracht hinaus eröffnet die Multichamber Mobile neue Einsatzmöglichkeiten für Behörden wie Polizei, Zoll und Militär sowie für die Privatwirtschaft. So kann sie beispielsweise bei großen Events eingesetzt werden, um umfangreiche Anlieferungen effizient auf potenzielle Gefahren (Sprengstoffe, Gase, biologische Gefahren, Radioaktivität) oder Drogen zu überprüfen.

Mehr Informationen unter www.multichamber.de​​